Steuern für Influencer
Bist du Influencer oder Content Creator? Weißt du, welche steuerlichen Folgen das für dich hat? Wann interessiert sich das Finanzamt dafür? Steuern für Influencer – ein Ratgeber Dominik Fuhrmann und…
Bist du Influencer oder Content Creator? Weißt du, welche steuerlichen Folgen das für dich hat? Wann interessiert sich das Finanzamt dafür? Steuern für Influencer – ein Ratgeber Dominik Fuhrmann und…
DISARM verspricht Ihnen Sicherheit und Schutz vor Desinformation. Wollen Sie das? Und wie erfüllt DISARM diese Versprechen? DISARM Foundation – unerschrocken gegen Desinformation In den letzten Wochen warnen Politiker und…
Das Brandzeichen des Totalitarismus Scheinbar harmlose Formen technischer Normierung, etwa der QR-Code, sind Bausteine, mit deren Hilfe die technokratische Dystopie errichtet wird. von Tom-Oliver Regenauer Der QR-Code: Spätestens seit der…
Digitalisierung im Gesundheitswesen wird insbesondere seit „Corona“ stark vorangetrieben. Handelt es sich um eine langfristige Strategie? Digitalisierung im Gesundheitswesen Haben Sie schon von der elektronischen Patientenakte, dem elektronischen Impfpass und…
„Ihr Telefon verrät mehr über Sie, als Sie denken“ ist Teil der Überschrift eines Beitrags von Susan Landau zu einem großen Datenschutzrisiko. Mobile Telefone behaftet mit großem Datenschutzrisiko Susan Landau…
Endstation Technokratie Im Schatten der sogenannten „Freedom Days“ wird die globale Totalüberwachung der Menschheit mit großen Schritten vorangetrieben. von Tom-Oliver Regenauer Die im Dunkeln sieht man nicht. Wenn bestimmte Themen…
Die elektronische Patientenakte soll alle Gesundheitsdaten in einer App enthalten. Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Warum eine elektronische Patientenakte? (djd). Per Fax, per Mail, per Brief – bisher…
Im Internetrecht sind viele Verbraucher. Welche Rechte haben sie in der digitalen Welt? Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum (djd). Das Internet, wie wir…
Direkte Links auf öffentlich zugängliche Seiten im Internet sind erlaubt. Ebenso ist das Einbetten öffentlich zugänglicher Inhalte unter Umständen gestattet. Der Europäische Gerichtshof hat in einem ersten Urteil eine alte…
Kleinanzeigen Ebay – wer im Internet verkaufen will, sollte sich unbedingt vorher informieren, was er dabei rechtlich und steuerrechtlich beachten muss.